Nur ein Beitrag, aber Tausende Zuschauer? Kurz vor der Kommunalwahl geht der Wahlkampf der Parteien in die letzte Runde. Kaum eine Strategie ist so vielversprechend wie die des Stimmenfangs in den sozialen Medien – zumindest mit Blick auf die Reichweite. Eine Partei hat die Nase weit vorne. [mehr bei der MAZ]

 

In Potsdams Stadtverordnetenversammlung sitzen deutlich mehr Männer als Frauen. Die Stadtverordneten Sarah Zalfen und Tina Lange erklären, woran das liegt und welche Veränderungen nötig wären.[mehr bei der MAZ]

 

Am 14. Juni beginnt mit dem Eröffnungsspiel Deutschland gegen Schottland die Fußball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland – und damit wohl auch wieder das seit 2006 so beliebte Rudelgucken. Wo man in Berlin und Brandenburg die Spiele der Nagelsmann-Elf in großer Runde schauen kann.[mehr bei der MAZ]

 

Chronik: Von 1905 bis heute – die Geschichte des Gebäudes der Potsdamer Karstadt-Filiale ist voller Überraschungen, Missverständnissen und Zweifel. Ein Rückblick auf über hundert Jahre Warenhausgeschichte in Potsdam.[mehr bei der MAZ]

 

Tanz live in einer Kirche – das ist wirklich etwas Besonderes. Dazu ein barockes Spitzenorchester aus Italien. Am Freitagabend werden in Sanssouci die Musikfestspiele eröffnet. Bei sechs der 41 Veranstaltungen sollen die Besucher sogar mittanzen. [mehr bei der MAZ]

 

Das Ende der Schulzeit ist ein aufregender und beängstigender Lebensabschnitt – gerade in Zeiten wie diesen. Die Potsdamer Schüler haben am Mittwoch, dem 5. Juni, von Marc-Uwe Kling einige Tipps mit auf den Weg bekommen. Zum Beispiel: „Esst keinen gelben Schnee.“[mehr bei der MAZ]

 

Die abgesagte Veranstaltung „Potsdamer Erlebnisräume“ sorgt bei den Organisatoren für Frust. Jetzt sprachen sie über die Hintergründe. Eine alternative Veranstaltung im September und eine Erlebnisnacht 2025 soll es aber trotzdem geben – dann allerdings mit Eintritt.[mehr bei der MAZ]

 

Seit Jahren sind Autofahrer genervt von der Großbaustelle am Leipziger Dreieck in Potsdam. An der Mega-Kreuzung will man Ende 2025 fertig werden; eine Anschlussbaustelle braucht aber bis Ende 2026.[mehr bei der MAZ]